Eine Pfarre stellt sich vor


 Unsere Kirche erstrahlt nach den Außenrenovierungsarbeiten 2019/20 im neuen und frischem Glanz!

Pfarrgeschichte

Die Pfarrkirche von Göttlesbrunn wird erstmals 1159 erwähnt, als Filialkirche der Pfarre Bruck/Leitha, die dem Chorherrnstift St. Pölten zugehörte. In Göttlesbrunn war ein Pfarrvikar angestellt. In späterer Zeit bildete sich der Brauch, dass der Vikar von Göttlesbrunn selbständiger Pfarrer war, der dem Brucker Pfarrer nur eine jährliche Abgabe zu leisten hatte. Patron unserer Pfarre war das Stift St. Pölten, die meisten Pfarrer waren Augustinerherren vom Stift St. Pölten. Der erste Priester von Göttlesbrunn, der im Jahre 1308 namentlich erwähnt wird, hieß P. Herman. Schwere Zeiten hat die Gemeinde erlebt: Naturkatastrophen, Kriege, Hungersnöte. Mit ihr hat auch der jeweilige Pfarrer oft Not gelitten, war Göttlesbrunn doch eine der ärmsten Pfarren weit und breit. Die Pfarre blieb bis zum Jahre 1784 beim Augustiner Stift St. Pölten, welches unter Kaiser Josef II aufgelöst wurde. Als Nachfolger im Patronat trat der niederösterreichische Religionsfonds ein und ernannte das Religionsfondsgut zu St. Pölten zum Patronatsherrn, welcher Titel bis heute erhalten geblieben ist. Die Kirche wurde nach einem Brand 1873 und einigen Umbauten 1875 in die heutige Kreuzform gebracht und erweitert. Der Friedhof war alter Sitte gemäß rund um die Kirche angelegt. Über 500 Jahre wurden hier die Toten bestattet.  Als er nicht mehr erweitert werden konnte, wurde 1835 ein neuer Friedhof angelegt.

Unter Herrn Pfarrer Karl Gindl wurde 1964 eine neue Orgel gekauft und am 12. Juni 1965 mit einem feierlichen Orgelkonzert der Pfarrgemeinde vorgestellt und durch seine Exzellenz, Jakob Weinbacher geweiht. Die erste Orgel wurde bei einem Brand 1826 stark beschädigt und unbrauchbar, nach dem Ankauf weiterer Orgeln wurde die jetzige Orgel 1964 bei der Firma Novak aus Klagenfurt angekauft.

Die kleine Glocke, geweiht der hl. Mutter Gottes stammt noch aus dem Jahr 1827, die mittlere Glocke, sie wurde den Aposteln Philipp und Jakob geweiht, stammt aus dem Jahr 1919. Im Jahre 1923 wurde die große Glocke bei den Böhler Werken bestellt und dem hl. Florian geweiht. Dies kleine und die mittlere Glocke mussten 1941 für die Rohstoffsicherstellung abgeliefert werden. Die kleine Glocke, das Zügenglöcklein, wurde beschädigt zurückgebracht, wurde neu gegossen und am 1. Mai 1950 geweiht und aufgezogen. 1958 wurden neue Glocken angeschafft, eine für die im Krieg abgelieferte "Elfer" Glocke (die "Mittlere) und eine 4. kleine Glocke, die Heldenglocke.

Der Platz bei der Pfarrkirche wurde nach dem ehemaligen Pfarrer Bruno Heinrich (1908 - 1992) auf Abt-Bruno-Heinrich-Platz benannt. Er wurde auf eigenen Wunsch in Göttlesbrunn neben der Kirche in der 1732 erbauten Kapelle begraben.

Die Pfarre liegt im Vikariat unter dem Wienerwald im Dekanat Bruck an der Leitha und ist Teil des Seelsorgeraums Carnuntum. Desweitern wird die Pfarre von Dechant und Moderator P. Mag. Paul Gnat MSF, 49. Pfarrer der Pfarre Göttlesbrunn, geführt. Darüber hinaus leben in Göttlesbrunn 745 Gläubige. Unsere Pfarrkirche ist dem heiligen St. Philippus und St. Jakobus (Patrozinium 3. Mai, Urkunde von 1308) geweiht.

Sehr viele und interessante Details über unsere Pfarre finden Sie in der Pfarrchronik, welche 2004 durch Herrn Franz Pitnauer verfasst wurde. Die Chronik ist in der Pfarrkanzlei erhältlich.

 

 

 

 

19.03.2023 - Ministrantenmesse und Fastensuppe


Unter dem Motto "Ministrant*innen von Damals und Heute" haben wir gemeinsam die Messe mit jungen und "alten" Ministrant*innen gefeiert. Der Rhytmische Chor Göttlesbrunn unter der musikalischen Leitung von Gerald Strauss gestaltete diese Messe mit einem bunten Liederreigen. Anschließend haben Pater Paul und der Pfarr-/Vermögens-/Verwaltungsrat zur tradionellen Fastensuppe im Pfarrhof eingeladen. Die letzen Gäste gingen dann direkt von der Fastensuppe zur Kreuzwegandacht. Wieder ein schönes Beispiel für die gelebte Gemeinschaft in Göttlesbrunn.

 

Foto: Hubert Kuta

Foto: Franz Taferner

22.02.2023 - Messe mit Vorstellung der Erstkommunionskinder


Die Kinder, die dieses Jahr die Erstkommunion erhalten sind in einer vom rhythmischen Chor gestalteten Messe vorgestellt worden. Insgesamt 12 Kinder werden am 21.05.2023 die Erstkommunion in unserer Kirche erhalten.


  

(Foto Johann Taferner)

Sternsinger 2023


Nach zwei Jahren Pause waren am 06.01.2023 die Sternsinger in Göttlesbrunn unterwegs. Insgesamt neun Gruppen, in unterschiedlichster Zusammensetzung (jung - jugendlich - erfahren, Mädchen - Buben) - wurden die Haushalte in Göttlesbrunn besucht und die Frohe Botschaft und der Segen überbracht. Sämtliche Gruppen erfuhren einen außerordentlich herzlichen Empfang, was sich zudem auch in den Spenden für die Mission und die Ministranten manifestierte. Auf diesem Wege ein herzliches "Vergelt's Gott" für die Spenden, die bedürftigen Menschen Zugang zu Nahrung, sauberem Wasser und Bildung ermöglichen helfen.

 

Foto Anna Palige

Rhytmischer Chor gestaltet Messe zum 1. Avent 2022


Auch in diesem Jahr gestaltete der Rhythmische Chor eine Messe im Advent. Unter der Leitung von Gerald Strauss wurde eine breite Palette an Liedern - passend zur Liturgie - vom Chor gesungen. Nicht nur der liebe Advent wurde "angesagt" sondern auch Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt angesprochen ("....war is over..." aus "so this is..."). Nach der Segnung der Adventkränze wurde noch allen eine "Schöne Weihnachtszeit" auf Spanisch und Englisch gewunschen. Anschließend hat der Chor zu einer kleinen Agape eingeladen. Das ausgesprochen schöne und warme Wetter hat dann zum Verweilen eingeladen.


Foto Priska Glatzer

 

Herzliche Gratulation an Frau Maria Rupp zum 90. Geburtstag

(Foto Gerhard Tilly)

 


Frau Maria Rupp feiert in der kommenden Woche ihren 90. Geburtstag. Im Rahmen des Gottesdienstes am 06.11.2022 haben ihr Pater Paul und die Pfarrgemeinde sehr herzlich gratuliert. Pater Paul bedankte sich für ihr Vorbild als Christin sowie die Gastfreundschaft und das Verständnis für Anliegen der Pfarre. Nochmals Herzliche Glückwünsche!!!

Ehejubelmesse Oktober 2022


Foto Anton Paul jun.

Am 16.10.2022 fand wieder die jährliche Messe für Ehepaare, die im laufenden Jahr ein Ehejubiläum, i.e. 10, 15, 20 Jahre u.s.w, feiern konten. Der rythmische Chor Göttlesbrunn, unter musikalischer Leitung von Gerald Strauss, sorgte wieder für einen ausgesprochen schönen Rahmen. Nach der Messe konnte dann auch die Minibrotaktion durch Spende für einen kleinen Laib Brot unterstützt werden (Die Minibrotaktion macht aufmerksam auf den Hunger in der Welt und ruft dazu auf, für soziale und gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt zu spenden). Den gemütlichen Abschluss der Jubelmesse bildete dann das Pfarrcafe zum gemütlichen Austausch.

P.S.: im Rahmen der Caritas-Sammlung 2022 wurden wieder 192 kg Lebensmittel für bedürftige Menschen gesammelt. Ein vergelt`s Gott an alle Spender*innen und ein besonderer Dank an Familie Hermine und Johann Schulz für die Durchführung der Sammlung.  

 

 

Goldene Hochzeit Maria und Johann Artner 18.09.2022

 


Foto Johann Taferner

 

 

 Anna Glatzer 90ster Geburtstag 26. Juni 2022

 Foto Johann Taferner

Unsere Ratschenkinder Ostern 2022

 

Foto Johann Taferner

 

Am Samstag, den 19. Februar 2022 erhielt Frau Margarethe Miskovics das Silberne Ehrenzeichen der Pfarre Göttlesbrunn

Margarete steht Pater Paul schon seit ihrer Ministrantinnenzeit mit Rat und Tat bei der Kinder- und Jugendbetreuung zur Seite und leitet die Vorbereitungen für die Erstkommunion und Firmung. Durch ihre musikalische Begabung umrahmt sie auch die Kinder- und Jugendmessen und ihre wahre Berufung ist das Spielen unserer Kirchenorgel!

 

Foto Johann Taferner 

 

Sternsingeraktion 2022

Foto Johann Taferner

 

Jubelmesse am 24. Oktober 2021 in Göttlesbrunn

Foto Johann Taferner

Steinerne Hochzeit Maria und Matthias Rupp am 24.10.2021

Foto Johann Taferner

Goldene Hochzeit Henriette und Anton Edelmann am 26. September 2021

Foto Johann Taferner

Fußwallfahrt am 11. September 2021 in Maria Ellend

Fotos Johann Taferner

Erntedankfest am 5. September 2021 in Göttlesbrunn

Fotos Johann Taferner

Erstkommunion am 29. August 2021 und 12. September 2021 in Göttlesbrunn

Foto Johann Taferner

 Ministrantentag am 9. August 2021 in Maria Ellend

 

 

 

 Unser Herr Pfarrer, Dechant GR Mag. Paul Gnat MSF

wurde wieder zum Dechant des Dekanats Bruck/Leitha bestellt.

Wir freuen uns sehr und gratulieren von Herzen!

 

Fotos Johann Taferner 

 

Fronleichnam 2021

Fotos Johann Taferner

 

Wartung unserer Glocke und Renovierung der Stiege zur Glocke

Fotos Johann Taferner und Peter Schneider

 

Osternachtsfeier 2021

Foto Johann Taferner

 

Palmweihe 2021

Foto Johann Taferner

 

Fastensuppe 2021

Foto Johann Taferner

 

Kirchenaußenrenovierung 2019/2020

 


Fotos Johann Taferner

 

Im September 2020 feierten Johanna und Franz Oppelmayer den 70. Hochzeitstag, die Gnadenhochzeit

Foto Ernestine Friedrich

 

Fußwallfahrt Maria Ellend 2020

Foto Johann Taferner

 

Diamantene Hochzeit Familie Leopoldine und Josef Edelmann 7. Juni 2020

 

Foto Johann Taferner 

 

Unsere "Regenbogen" Erstkommunionkinder 2020

Romy, Julian, Magnus, Katharina, Nina, Katharina, Pater Paul, Anja, Aurelia, Livia, Viktoria und Nico 

Foto Mag. Eva Glock

 

Palmweihe 2020

Foto Johann Taferner

 

Pfarrgschnas 2020

 

Foto Franz Netzl

 

Sternsingeraktion 2020

Am 6. Jänner 2020 nach der Hl. Messe gingen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus. 

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN an alle die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig mitgewirkt haben!!!!

 Fotos Johann Taferner

 

 Krippenspiel 2019

Am 24. Dezember 2019 veranstalteten Kinder des Kindergartens und der Volksschule Göttlesbrunn unser traditionelles Krippenspiel in der Pfarrkirche Göttlesbrunn.

Danke an alle Mütter und vor allem an unsere Riki Tögel, welche mit viel Geduld und Fleiß die Herbergsuche mit unseren Kindern einstudiert und geprobt haben.

Fotos Riki Tögel

 

Unser Adventkranz 

Foto Peter Schneider 

 

Rumänisch-Orthodoxer Gottesdienst am Freitag, den 29. November 2019 in unserer Pfarrkirche

 

Foto  Johann Taferner

 

Jubiläumsmesse 2019

Am 27. Oktober 2019 fand traditionell zum 15. mal unsere Jubiläumsmesse statt.

 

 Foto Johann Taferner

 

 

 

 

 

 

zum Archiv